Neu

Stellungnahme VTG: Landschaftskonzeption TG

25.11.2025

In der Landschaft wird gelebt und gearbeitet. Es muss uns in dieser Landschaft wohl sein. Grund genug, ihr Sorge zu tragen. Der Regierungsrat betont in seiner Strategie 2040 entsprechend die «ausgeprägte landschaftliche Qualität» des Kantons. Er sieht die «prägende, einzigartig intakte sanfte Landschaft und Natur» als wichtigen Erfolgsfaktor. In der nun vorliegenden Landschaftskonzeption wird in sechs Grundsätzen aufgezeigt, wie die Landschaft sich künftig entwickeln soll, so dass dieser Erfolgsfaktor erhalten bleibt. Zudem wird das Kantonsgebiet in 15 verschiedene Landschaftstypen gegliedert. Diese weisen unterschiedliche Stärken und Potenziale zur Weiterentwicklung auf. Jeder Typ unterscheidet sich von den anderen – beispielsweise durch das Relief oder die Landnutzung – und stellt damit einen unverwechselbaren Teil der Thurgauer Landschaft dar.

Die öffentliche Vernehmlassung des Entwurfs der Landschaftskonzeption des Kantons Thurgau dauert vom 8. September 2025 bis 4. Januar 2026. 

Der VTG-Vorstand hat entschieden eine Stellungnahme zu verfassen. Die ad-hoc Arbeitsgruppe tagte am 4. November 2025. Der VTG-Vorstand hat im Zirkularverfahren die Stellungnahme genehmigt.